Arzt
Prof. Dr. med. Tobias Kisch
 
Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie
| 2004-2010 | Studium der Humanmedizin an der Johann-Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main | 
| 2010-2017 | Ärztliche Aus- und Weiterbildung bei PD Dr. Klaus Exner (Frankfurt am Main), Dr. Charles de Montmollin (Aarberg/Bern, Schweiz), Dr. Manfred Essig (Saanen/Zweisimmen, Schweiz) und Prof. Peter Mailänder (Lübeck). | 
| 2012 | Promotion | 
| 2017 | Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie | 
| 2018 | Habilitation | 
| 2019 | Lehrbefugnis (Venia Legendi) an der Universität zu Lübeck | 
| 2020 | Zusatzbezeichnung Handchirurgie | 
| 2022 | Expertenzertifikat (personengebunden) der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie | 
| 2023 | Außerplanmäßige Professur | 
| Bis 2022 | Oberarzt am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein | 
| Seit 2022 | Niederlassung als angestellter Arzt in der Praxisklinik Kronshagen bei Frau Dr. Schroer | 
| Seit April 2024 | Selbstständig in eigener Praxis für Plastische Chirurgie und Handchirurgie | 
Standesorganisationen:
- Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC)
- Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
- Bund Deutscher Chirurgen (BDC)
- Förderkreis Qualitätssicherung im Gesundheitswesen in Schleswig-Holstein e.V. (FKQS)
- Lipödem Hilfe Deutschland e.V.
- LipödemGesellschaft e.V.
- Mitglied der Ethikkommission der Universität zu Lübeck
- Mitglied der Kommission EBM/AOP der DGPRÄC
- Mitglied der Schlichtungsstelle der Ärztekammer Schleswig-Holstein
Vorträge und Veröffentlichungen:
- Mehr als 50 Vorträge auf wissenschaftlichen Kongressen.
- Mehr als 40 wissenschaftliche Veröffentlichungen mit erheblichem eigenen Anteil, publiziert in hochrangigen nationalen und internationalen Journals.
Nachwuchsförderung:
- 
Ausbildung von Assistenzärzten/-innen, Betreuung von Doktoranden/-innen und Teilnahme am Mentorenprogramm für Studierende. 
- Lehrtätigkeit an der Universität zu Lübeck und an der Hochschule Wismar.
